Eine musikalische Geschichte! Die Kinder fangen die Stimmungen mittels Buntstiften ein.
Das tapfere Schneiderlein
Die Kinder hören genau zu. Im Anschluss daran werden die Bilder der Geschichte geordnet. Dazu gibt's einen sehr alten Film. Fast wie im Kino!
Bremer Stadtmusikanten
Tiere leisten vieles, wenn sie zusammen halten noch viel mehr. Einige Kinder erproben sich als Esel, Hund, Kater oder Hahn. Andere spielen dazu auf Orffinstrumenten.
Dornröschen
Das Dornröschenlied wird während des Theaterspielens immer wieder von allen gesungen. Zum Abschluss suchen die Kinder auf einem Arbeitsblatt Begriffe die im Märchen vorkommen.
Rapunzel
Rapunzels Zopf flechten ist für viele eine Herausforderung. Dafür sieht Rapunzels Turm dann umso schöner aus.
Sterntaler
Die Erst- und Zweitklässler erstellen statt dem Rapunzelturm in gemeinschaftlicher Arbeit die Sterntalerdekoration für die Eingangshalle.
Rotkäppchen
Rumpelstilzchen
Zuhören, singen, lesen, malen und selber einmal toben, wie das kleine Männlein, das Stroh zu Gold spinnen kann!
Kasperletheater
Zum Abschluss der Lesewoche begeisterte Werner Hagen mit seinem Team die Kinder. Es wurde ein speziell auf die Märchenwoche zugeschnittenes Kasperletheater aufgeführt. Einige Stimmen kamen den Kindern sehr bekannt vor. Das Krokodil hörte sich an wie Herr Brider und der Hahn wie Thomas.